Eine
angenehme Vorstellung: Wer heute schöne, wertvolle Uhren sammelt und
trägt kann damit gleichzeitig klug Geld anlegen, um sein Vermögen zu
vergrößern. Uhren eignen sich besonders gut als Geldanlage, aber nicht
jedes Modell kann auf dem Markt die gewünschte Wertsteigerung erzielen.
Wer eines Tages Rendite erzielen möchte, braucht Ausdauer,
Branchenkenntnis und ein großes Uhren-Fachwissen. Aber auch ein Juwelier
des Vertrauens kann mit hilfreichen Tipps und Kaufempfehlungen
weiterhelfen.
Zeit in Uhren zu investieren

In
den letzten Jahren haben Kunden immer mehr Geld für Uhren und Schmuck
ausgegeben. Immer mehr Menschen wollen damit Werte erwerben, die, nicht
wie im Aktiengeschäft, mal fallen und mal steigen. Sondern ihren Wert
stetig vergrößern, den Besitzer gegen Inflation schützen und nebenbei
noch stilvoll sind. Bei Luxusuhren der Preiskategorie zwischen 10.000
und 400.000 Euro liegt es nahe, dass der Käufer erwartet, ein
wertbeständiges und jederzeit veräußerbares Stück zu besitzen. „Doch wie
auch immer sich der Markt entwickelt, ganz wertlos wird eine Uhr nie“,
weiß Juwelier Ralf Häffner aus langjähriger Erfahrung.
Allein im ersten Halbjahr 2012 hat zum Beispiel die Schweizer Swatch
Group, der größte Uhrenhersteller der Welt, einen Anstieg des Gewinns
von 25 Prozent verzeichnet, ein neuer Rekord. Zwar verloren auch
begehrte Luxusuhren in Krisenzeiten wie 2008 bis zu 50 Prozent ihres
Wertes, doch das änderte sich auch schnell wieder. Doch es ist nicht
alles Gold, was glänzt: Generell gibt es bei der Geldanlage im Bereich
Uhren auch Nachteile, der Markt ist im Vergleich zum Aktienmarkt weniger
transparent und weniger kalkulierbar. Der Besitzer wird zudem auf die
Probe gestellt und muss Geduld aufbringen, denn monate- bis jahrelange
Lieferzeiten für besonders gefragte Modelle sind keine Seltenheit.mehr sehen
rolex imitate und
chopard ice cube replica